Silvan Amberg, Digital Nomad

Living out of a backpack – 4 questions to Silvan Amberg, Digital Nomad

Silvan Amberg quit his job at a renowned consulting firm a year ago and has since been moving around the world as a self-employed person with no fixed home. I spoke with him about his lifestyle as a digital nomad.

This blog post is available in German. / Dieser Blogpost ist auf Deutsch verfügbar.

Silvan, you recently tweeted that you’ve been living exclusively out of this backpack for three months. Can you tell us what’s inside?

Silvan Amberg: It’s a 70-liter Osprey Farpoint with a removable daypack. So there’ s quite a bit of space. Still, you have to limit yourself, of course. I have filled the main backpack mainly with clothes. I have to take them to the laundry every 2-3 weeks and occasionally buy something new. Of course, there is not enough space for a fancy wardrobe or a large selection of shoes.  

The daypack is mainly filled with electronics so that I always have a fully equipped office with me. From my perspective, that’s quite enough to live on. The only thing I miss from time to time is a wider selection of clothes. I still have to solve this logistical problem somehow. 

You’ve been working as a self-employed tax consultant for a year now, you no longer have a fixed abode and you are moving around the world. How would you describe life as a digital nomad?

I moved my residence from Switzerland to Panama, where I also founded a company. In fact, however, I am rarely physically in Panama, but mostly on the road. I rarely plan my trips more than 1-2 months in advance, especially in the current situation where everything can change very quickly. Most of the time I try to live 2-3 months on the same continent so I don’t spend too much time on the plane. Then within the continent I spend between a few days and a few weeks in the same place. If you travel around too much, you will also get tired at some point. Then a longer stay in the same place is downright relaxing. Personally, I usually live in a hotel. But there are many other nomads who prefer AirBnB or rental apartments. 

My daily routine usually looks like working about half the day during the week, either in the hotel or café. I write memos or make video calls with my clients. When I do this, I work with someone in Switzerland who is hired on an hourly basis. The rest of the time I often live normally in the different locations, I go to the gym, restaurants or meet other nomads. Of course, I also do a lot of sightseeing as I get around the world. 

Where are you right now and which places are particularly suited to this lifestyle?

Silvan Amberg, Digital Nomad

Currently I am in Playa Del Carmen in Mexico. This is a highly recommended destination especially during Corona. I basically orientate myself on the climate. It should be neither too hot nor too cold. I also prefer countries that are not too expensive, but still have a good standard of living. 

In addition, I try to find a good mix between new experiences and old proven places where I like to return and where I know my way around. In Europe, I particularly like Barcelona, Paris and Istanbul. Paris just gets a bit expensive in the long run, which is why I often only spend a few days there. 

How important is the desire to travel and get to know new countries and cultures for you?

That’s certainly an important aspect. The great thing about being location-independent is that when I travel to a new country, I don’t have to check everything off in 2 weeks, but can easily take 1-2 months and stay a little longer in one place.

Getting to know new things is very enriching, but it also gets exhausting at some point. I think I will continue to make only a few trips per year to “new countries” and stay in “proven” places the rest of the time.

Silvan Amberg is originally from Zurich, Switzerland. He worked for twelve years as a tax consultant at one of the Big Four accounting firms. Since April 2020, he has been working as an independent tax consultant without a permanent home. Silvan and I served together in the Swiss Army. 

Read next: The Sound of Music in Salzburg

Follow Reto’s Little Travel Blog on Facebook, Instagram or via email newsletter:

Processing…
Success! You're on the list.

LEBEN AUS DEM RUCKSACK – 4 FRAGEN AN SILVAN AMBERG, DIGITALER NOMADE

Silvan Amberg kündigte vor einem Jahr seinen Job in einer renommierten Beratungsfirma und zieht seither als Selbständiger ohne festen Wohnsitz um die Welt. Ich sprach mit ihm über seinen Lebensstil als digitaler Nomade.

Silvan, Du hast kürzlich getweetet, dass du seit 3 Monaten ausschliesslich aus diesem Rucksack lebst. Verrätst du uns, was drin ist?

Silvan Amberg: Es handelt sich um einen 70 Liter Osprey Farpoint mit abnehmbarem Tagesrucksack. Da geht schon ordentlich was rein. Dennoch muss man sich natürlich etwas einschränken. Meinen Hauptrucksack habe ich hauptsächlich mit Kleidern gefüllt. Diese muss ich dann halt alle 2-3 Wochen in die Wäscherei bringen und ab und zu auch mal etwas Neues kaufen. Was natürlich nicht drinliegt, ist eine schicke Garderobe oder eine grosse Auswahl an Schuhen. 

Der Tagesrucksack ist hauptsächlich mit Elektronik gefüllt, damit ich immer ein voll ausgerüstetes Büro bei mir habe. Aus meiner Sicht reicht das durchaus zum Leben. Das einzige, was ich ab und zu vermisse, ist eine etwas breitere Auswahl an Kleidern. Dieses logistische Problem muss ich irgendwie noch lösen. 

Du bist seit einem Jahr als selbständiger Steuerberater tätig, hast keinen festen Wohnsitz mehr und ziehst um die Welt. Wie muss man sich das Leben als digitaler Nomade vorstellen?

Ich habe meinen Wohnsitz aus der Schweiz nach Panama verlegt, wo ich auch über ein Unternehmen gegründet habe. Tatsächlich bin ich aber selten physisch in Panama, sondern meistens unterwegs. Meine Reisen plane ich selten mehr als 1-2 Monate im voraus, insbesondere in der aktuellen Lage, wo sich alles sehr schnell ändern kann. Meist versuche ich, 2-3 Monate auf dem selben Kontinent zu leben, um nicht allzu viel Zeit im Flugzeug zu verbringen. Innerhalb des Kontinentes verbringe ich dann zwischen ein paar Tagen und ein paar Wochen am selben Ort. Wenn man zu oft herumreist, wird man auch irgendwann müde. Dann ist ein längerer Aufenthalt am selben Ort geradezu erholsam. Ich persönlich lebe meist im Hotel. Es gibt aber viele andere Nomaden, welche AirBnB oder Mietwohnungen bevorzugen. 

Mein Alltag sieht in der Regel so aus, dass ich unter der Woche etwa den halben Tag arbeite, entweder im Hotel oder Café. Ich schreibe Memos oder mache Videocalls mit meinen Kunden. Dabei arbeite ich mit einem Mitarbeiter in der Schweiz zusammen, der auf einer Stundenbasis angestellt ist. Die restliche Zeit lebe ich oft ganz normal an den verschiedenen Orten, gehe ins Gym, in Restaurants oder treffe andere Nomaden. Natürlich mache ich auch viel Sightseeing, weil ich in der Welt herumkomme.

Wo befindest du dich jetzt gerade und welche Orte eignen sich besonders für diesen Lebensstil?

Silvan Amberg, Digital Nomad

Aktuell bin ich in Playa Del Carmen in Mexiko. Das ist besonders während Corona ein sehr empfehlenswertes Reiseziel. Ich orientiere mich grundsätzlich am Klima. Es soll weder zu heiss noch zu kalt sein. Auch bevorzuge ich Länder, welche nicht zu teuer sind, aber dennoch einen guten Lebensstandard haben. 

Zudem versuche ich einen guten Mix zu finden zwischen neuen Erlebnissen und alt bewährten Orten, an denen ich gerne zurückkehre und an denen ich mich auskenne. In Europa gefallen mir Barcelona, Paris und Istanbul besonders gut. Paris wird einfach auf die Dauer etwas teuer, weshalb ich dort oft nur ein paar Tage verbringe.

Wie wichtig ist für dich die Lust zu reisen und neue Länder und Kulturen kennen zu lernen?

Das ist sicher ein wichtiger Aspekt. Das Tolle am ortsunabhängigen Leben ist, dass wenn ich in ein neues Land reise, ich nicht alles in 2 Wochen abhaken muss, sondern mir gut auch mal 1-2 Monate Zeit nehmen und etwas länger an einem Ort bleiben kann.

Neues kennen zu lernen, ist sehr bereichernd, es wird aber aber auch irgendwann anstrengend. Ich denke, ich werde auch in Zukunft pro Jahr nur ein paar Reisen in “neue Länder” machen und mich in der übrigen Zeit in “bewährten” Orten aufhalten.

Silvan Amberg kommt ursprünglich aus Zürich in der Schweiz. Er arbeitete während zwölf Jahren als Steuerberater bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Seit April 2020 ist er als selbständiger Steuerberater ohne feste Wohnung tätig. Silvan und ich haben gemeinsam in der Schweizer Armee Dienst geleistet. 

Lies als nächstes: “The Sound of Music” in Salzburg

Follow Reto’s Little Travel Blog on Facebook, Instagram or via email newsletter:

Processing…
Success! You're on the list.

One thought on “Living out of a backpack – 4 questions to Silvan Amberg, Digital Nomad

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s