A cafés on the banks of the Ljubljanica river

My top 10 things to do in Ljubljana

My annual city trip with the boys took me to Ljubljana in the middle of May. The picturesque, green, relaxed and liveable capital of Slovenia is one of the most surprising city destinations I have ever travelled to. Ten things you should definitely see and do when you visit.

This blog post is available in German. / Dieser Blogpost ist auf Deutsch verfügbar.

Have a drink on the riverbank: The bank of the emerald-green river Ljubljanica is lined with countless cafés, bars and restaurants in the city centre. Whether in the sunshine or in the evening mood – lingering here is my No. 1 tip for Ljubljana. Recommended: Slovenska Hiša (picture below) and Sorbara Steak House.

My friends and I in a riverside café
My friends Raffael, Cyrill, Marco and I tuning in the weekend in a riverside café (Photo: staff of Slovenska Hiša)

Marvel at Prešerov trg Square: the heart and centre of the city with a monument of the Slovenian national poet France Prešeren and the pink Franciscan church, visible from afar. Especially worth seeing are several buildings built or renovated in Art Nouveau style, respectively its variant Vienna Secession: Hauptmann House, Urbanc House (with the department store Galerija Emporium), Grand Hotel Union, Municipal Savings Bank and People’s Loan Bank buildings etc. The famous Triple Bridge (Tromostovje) of the architect Jože Plečnik, omnipresent in Ljubjljana, connects Prešernov trg square with the Old Town.

Stroll through the Old Town: Like many Central and Eastern European cities, Ljubljana is characterized by a pretty old town. It consists essentially of three contiguous long squares (Mestni Trg, Stari Trg and Gornji Trg), lined with baroque houses, restaurants and shops. The town hall with its gothic courtyard and the baroque “Robba Fountain” are particularly worth seeing. For those who – like me – like to take a guided city tour, I recommend the official tour by Ljubljana Tourism (17€) or the tip-based Ljubljana Free Tour.

Triple Bridge and Prešerov trg Square
Triple Bridge and Prešerov trg Square (Photo: Reto’s Little Travel Blog)

Climb up to the castle: Medieval Ljubljana Castle (Ljubljanski grad) has been towering on a hill above the city centre for 900 years. Because of the great view from the watchtower (entrance approx. 7€) alone, the 10-minute ascent to the castle hill is worthwhile; you can also enjoy a ride on the funicular from the central market.

Snoop around the central market: Sharpen all your senses as you stroll through the many open-air market stalls selling fresh vegetables, fruit, herbs, bread, cheese and meat (daily except Sunday). On Fridays there is a food market next to the main market and the Cathedral (Church of St. Nicholas). Also worth seeing are the covered market halls next to it, which remind of Venetian palaces. But architect Jože Plečnik did not pay homage to princes with the columns in the style of antiquity, but to bakers, butchers and fishermen.

The famous Dragon Bridge
A sheet-copper dragon statue of the famous Dragon Bridge

Take a selfie on the Dragon Bridge: No visit to Ljubljana would be complete without being photographed with one of the twenty (four of them large) dragon figures on the Dragon Bridge (Zmajski most). The city’s most famous monument is considered a masterpiece of the Vienna Secession (Art Nouveau) at the turn of the 20th century.

Enjoy the view and drinks from the Skyscraper: Built in 1933 according to the American models of the time and over 70 metres high, Nebotičnik (which means skyscraper) is a fine example of interwar architecture with neoclassical and art-deco style elements. From the café terrace you have a wonderful view of the city and the castle.

View from the Skyskraper
View from the Skyskraper (Photo: D. Wedam / Ljubljana Tourism)

Party all night: Despite its limited size (approx. 290,000 inhabitants) and tranquility, Ljubljana can also be wild. In numerous bars and cafés, trendy clubs (we were in the Top Six Club) or in the alternative cultural centre Metelkova, it is great to celebrate. It can also be helpful – and fun – to have a nightlife guide, for example from Party in Ljubljana, to show you the hottest locations.

Discover the alternative culture centre Metelkova: This urban squat developed from an empty barracks complex of Tito’s Yugoslav People’s Army in the 1990s as it was occupied by artists, musicians and activists. While the colourful complex was quite extinct during the day during my visit, it is supposed to come to life every night with artistic performances, concerts and parties by students, alternative artists, tourists but also ordinary citizens. I must make up for this experience the next time I visit Ljubljana!

Make a side tour to Lake Bled: Located only 45 minutes from Ljubljana in the foothills of the Julian Alps, this small lake is probably Slovenia’s most instagrammable photo subject. The best view – and a cup of coffee – can be enjoyed from Bled Castle. If you have more time and don’t mind the crowds, you can take a traditional wooden boat (Pletna) to the small island with church.

View from Bled Castle on Lake Bled
View from Bled Castle on Lake Bled

Additional reading: 4 questions to Dunja Derenda, student from Ljubljana

Time of visit: May 10-13, 2018
We stayed at the Lesar Hotel Angel (recommended) at the southern end of the old town.
Cover picture on top of the page: One of the countless cafés on the banks of the Ljubljanica river – in the background the Cobblers’ Bridge built by architect Jože Plečnik (Photo: D. Wedam / Ljubljana Tourism).
I compensated the CO2 emission of my flights via myclimate.

Read next: Bürgenstock: Spectacular revival of a historic resort

Follow Reto’s Little Travel Blog on Facebook, Instagram or via email newsletter:

Processing…
Success! You're on the list.

MEINE TOP 10-AKTIVITÄTEN IN LJUBLJANA

Mein jährlicher Städtetrip mit den Jungs brachte mich Mitte Mai nach Ljubljana. Die pittoreske, grüne, entspannte und lebenswerte Hauptstadt Sloweniens ist eine der überraschendsten Städtedestinationen, die ich je bereits habe. Zehn Dinge, die du bei einem Besuch unbedingt sehen und machen solltest.

Am Flussufer etwas trinken: Das Ufer des smaragdgrünen Flusses Ljubljanica ist im Stadtzentrum mit unzähligen Cafés, Bars und Restaurants gesäumt (siehe Titelbild dieses Blogbeitrags). Ob bei Sonnenschein oder in der Abendstimmung – hier zu verweilen, ist mein Nr. 1-Tipp für Ljubljana. Empfehlenswert: Slovenska Hiša (Bild unten) und Sorbara Steak House

My friends and I in a riverside café
My friends Raffael, Cyrill, Marco and I tuning in the weekend in a riverside café (Photo: staff of Slovenska Hiša)

Den Prešeren-Platz bestaunen: Das Herz und Zentrum der Stadt mit dem Denkmal des slowenischen Nationaldichters France Prešeren und der von weit herum sichtbaren rosaroten Franziskanerkirche. Besonders sehenswert sind mehrere im Jugendstil, respektive seiner Variante Wiener Secession gebaute oder renovierte Gebäude: Hauptmann-Haus, Urbanc-Haus (mit dem Kaufhaus Galerija Emporium), Grand Hotel Union, Stadtparkasse, Volksdarlehenskasse etc. Die berühmten “Drei Brücken” (Tromostovje) des in Ljubjljana omnipräsenten Architekten Jože Plečnik verbindet den Prešeren-Platz mit der Altstadt.

Durch die Altstadt schlendern: Wie viele mittel- und osteuropäischen Städte zeichnet sich Ljubljana durch eine schmucke Altstadt aus. Sie besteht im Wesentliche aus drei aufeinander folgenden langgezogenen Plätzen (Mestni Trg, Stari Trg und ornji Trg), die von barocken Häusern sowie Restaurants und Geschäften gesäumt werden. Sehenswert sind besonders das Rathaus mit seinem gotischen Innenhof sowie der barocke «Robba-Brunnen». Wer wie ich gerne einen geführten Stadtrundgang macht, dem empfiehlt sich die offizielle Führung von Ljubljana Tourismus (17€) oder die Trinkgeld-basierte Ljubljana Free Tour.

Triple Bridge and Prešerov trg Square
Triple Bridge and Prešerov trg Square

Zur Burg hochsteigen: Die mittelalterliche Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad) thront seit 900 Jahren auf einem Hügel über der Stadtmitte. Nur schon wegen der tollen Aussicht vom Wachturm (Eintritt ca. 7€) lohnt sich der zirka 10-minütige Aufstieg auf den Schlosshügel, wobei auch eine Standsteilbahn vom zentralen Marktplatz hochfährt.

Den zentralen Marktplatz erschnüffeln: Schärfe alle deine Sinne, wenn du durch die zahlreichen Freiluft-Markstände mit frischem Gemüse, Obst, Kräuter, Brot, Käse und Fleisch schlenderst (täglich ausser Sonntag). Freitags gibt es gleich neben dem Hauptmarkt und der Kathedrale (St. Nikolauskirche) einen Food-Markt. Sehenswert sind auch die gedeckten Markthallen daneben, die an venezianische Paläste erinnern. Doch Architekt Jože Plečnik huldigte mit den Säulen im Stile der Antike keine Fürsten, sondern Bäcker, Metzger und Fischer.

The famous Dragon Bridge
A sheet-copper dragon statue of the famous Dragon Bridge

Ein Selfie auf der Drachenbrücke machen: Kein Besucher Ljubljanas kommt wohl darum herum, sich mit einer der zwanzig (davon vier grosse) Drachenfiguren auf der Drachenbrücke (Zmajski most) zu fotografieren oder fotografieren zu lassen. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Ljubljanas gilt als Meisterwerk der Wiener Secession (Jugendstil) an der Wende zum 20. Jahrhundert.

Auf dem Wolkenkratzer Aussicht und Drinks geniessen: Der 1933 nach den damaligen amerikanischen Vorbildern gebaute, über 70 Metern hohe Nebotičnik (was Wolkenkratzer bedeutet) ist ein schönes Beispiel der Architektur der Zwischenkriegszeit mit neoklassizistischen und Art-Deco-Stilelementen. Von der Café-Terrasse bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Stadt und die Burg.

View from the Skyskraper
View from the Skyskraper (Photo: D. Wedam / Ljubljana Tourism)

Party machen: Trotz seiner übersichtlichen Grösse (ca. 290’000 Einwohner) und Beschaulichkeit kann Ljubljana auch wild. In zahlreichen Bars und Cafés, trendigen Clubs (wir waren im Top Six Club) oder im alternativen Kulturzentrum Metelkova lässt sich prima feiern. Dabei kann es auch hilfreich sein, sich von einem Nightlife-Guide, zum Beispiel von Party in Ljubljana, die angesagtesten Locations zeigen zu lassen.

Das alternative Kulturzentrum Metelkova entdecken: Auf einem leerstehenden Kasernengelände von Titos Jugoslawischer Volksarmee entstand in den 1990er Jahren ein von Künstlern, Musikern und Aktivisten besetzter Freiraum. Während der bunte Komplex bei meinem Besuch tagsüber recht ausgestorben war, sollen ihn allabendlich Studenten, Alternativler, Touristen aber auch ganz gewöhnliche Bürger mit künstlerischen Performances, Konzerten und Partys zum Leben erwecken. Dieses Erlebnis muss ich bei meinem nächsten Besuch in Ljubljana unbedingt nachholen!

Einen Abstecher zum Bleder See machen: Nur 45 Minuten von Ljubljana entfernt in den Ausläufern der Julischen Alpen gelegen, ist dieser kleine See wohl das beliebteste Fotosujets Sloweniens. Den besten Ausblick – und einen Becher Kaffee – geniesst man von der Burg von Bled. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat und das Gedränge nicht schaut, kann mit einem traditionellen Holzboot (Pletna) zur kleinen Insel mit Kirche überfahren.

View on Lake Bled from Bled Castle
View on Lake Bled from Bled Castle

Zusätliche Lektüre: 4 Fragen an Dunja Derenda, Studentin aus Ljubljana (auf Englisch)

Besuchtszeitpunkt: 10.-13. Mai 2018
Wir übernachteten im Lesar Hotel Angel (empfehlenswert) am südlichen Ende der Altstadt.
Titelbild oben: Eines der unzähligen Cafés am Ufer des Flusses Ljubljanica – im Hintergrund die Schusterbrücke (Čevljarski most) des Architekten Jože Plečnik (Foto: D. Wedam / Ljubljana Tourismus)
Ich habe den CO2-Ausstoss meiner Flüge via myclimate kompensiert.

Lies als nächstes: Bürgenstock: spektakuläre Wiedergeburt eines historischen Resorts

Processing…
Success! You're on the list.

Folge Reto’s Little Travel Blog auf Facebook, Instagram oder via E-Mail Newsletter:

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s