With its spectacular setting against the snow-capped High Atlas, the bustling medina, colourful souk and atmospheric riads, Marrakech is one of the most attractive city destinations for a long weekend.
This blog post is available in German. / Dieser Blogpost ist auf Deutsch verfügbar.
At the beginning of September I was able to fulfill a long cherished wish and travelled to Marrakech in Morocco for a weekend. For my recommendations, I refer to the five tried-and-true categories (see my earlier blog post for an explanation of the systematics):
SEE
For an unforgettable Marrakech experience, you could limit yourself to just one tip: stroll around the walled Medina, the old town, for hours. You will find exotic souqs, magnificent palaces and mosques, you will get lost countless times and experience chaos and magic. For those who prefer more concrete tips, I recommend a visit to the Ali ben Youssef Medersa, an old Koranic school, the Maison de la Photographie, where historical photographs from Morocco are exhibited (incl. panorama terrace with recommended café/restaurant), the Koutoubia Mosque with its iconic minaret, the Saadian tombs, the Dar Si Said Palace which houses the Museum of Moroccan Art, or the tanneries. Outside the Medina, it is worth visiting the Jardin Majorelle, a botanical garden restored by Yves Saint Laurent.
DO
The hustle and bustle on this square is unique (see featured image on top of this blog post). It is no wonder that UNESCO has included it in the list of the immaterial cultural heritage of the world. The large Djemaa e-Fna square is the vibrant pulsating heart of the city and is located in the middle of the Medina. Here you will find jugglers, storytellers, snake charmers, magicians, acrobats and other gifted folk amateurs. In the evening, countless food stands are set up, from which the most seductive fragrances rise into your nose. You don’t want to miss this show – Marock’ n’ Roll!
EAT
Moroccan cuisine is described by many as one of the most varied in the world, with Arabic, Mediterranean and African influences. I have not yet fully grasped this variety on my first visit – too often and too prominent are Tajine (slow-cooked stews, often with lamb or chicken meat) and couscous on the menu. However, both dishes are delicious. Actually I wanted to do a Marrakech food tour with Amanda and Youssef, but because of a holiday it didn’t take place. Instead, I ate in the restaurant Ksar Essaoussan, which serves very good, traditional food, but is not as touristic as many restaurants in Marrakech. From the Petit Diner with three courses (350 Dirham, 31€) you are already more than full!
STAY
New York has its skyscrapers, Paris has its cathedrals, Venice has its canals. What sets Marrakech apart are its riads. These traditional family houses or palaces with an inner courtyard, often with a garden, are nowadays used as guesthouses. They are oasis of tranquillity in the middle of the busy medina and offer unforgettable experiences of warm hospitality and Moroccan culture. With the choice of Riad Le J (rooms from € 75 incl. breakfast) I had a golden hand. The small riad, decorated in French colonial style, consists of only four rooms – mint, saffron, pepper, cinnamon – and is led by two Italians (read also the interview with co-owner Antonio Micheli). Yet the high quality, friendly and personal service was provided by a local employee, Hassan. I felt that I was in good hands at Riad Le J. The simple but very good breakfast and the delicious dinner (extra charge) are served at a communal table on the balcony or in the courtyard. The riad’s location, a five-minute walk from the main square of Djemaa el-Fna, is also perfect.
PLAY
Marrakech is enchanting, but also exhausting: the city is hot, hectic, noisy and dusty, you get lost in the medina and everyone wants to sell something to you. For relaxation and recuperation, a visit to the hammam, the oriental bath is recommended. Locals undergo this ritual consisting of steam baths, peelings and massages at least once a week. Public hammams only cost 10 dirhams (0,9€) and there are also numerous private and partly very luxurious hammams. Le Bain Bleu (from 200 Dirham, 18 €) can be reached from Riad Le J in a few minutes on foot.
Additional tips:
- The Swiss airline Edelweiss offers an optimal direct flight from Zurich to Marrakech for an extended weekend: outward flight on Friday afternoon, return on Monday afternoon.
- Morkosh Tours Marrakesh offers a reliable and comfortable taxi service from the airport to the Medina for 7€.
Date of visit: September 8-10, 2017
Featured image on top of this blog post: Hustle and bustle on the Djemaa el-Fna square (photo: visitmorocco.com)
I compensated the CO2 footprint of my flights via myclimate.
Read next: 4 questions to Antonio Micheli, guesthouse owner
Follow Reto’s Little Travel Blog on Facebook, Instagram or via email subscription (click on menu on top right of this page)
MAROCK ‘N’ ROLL IN MARRAKESCH
Mit der spektakulären Kulisse vor dem schneebedeckten Hohen Atlas, dem quirligen Treiben in der Medina, dem bunten Souk und den stimmungsvollen Riads ist Marrakesch eine der attraktivsten Städtedestinationen für ein verlängertes Wochenende.
Anfang September konnte ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllen und für ein Wochenende nach Marrakesch in Marokko reisen. Für meine Empfehlungen greife ich auf die fünf bewährten Stichworten zurück (Erklärung der Systematik in einem früheren Blogpost):
SEE
Eigentlich könnte man sich für ein unvergessliches Marrakesch-Erlebnis auf einen einzigen Tipp beschränken: spaziere während Stunden in der von Mauern umgebenen Medina, der Altstadt, umher. Du findest darin exotische Souqs (Märkte), prunkvolle Paläste und Moscheen, du wirst dich unzählige Male verlaufen und Chaos und Magie erleben. Wer etwas handfestere Empfehlungen bevorzugt, dem empfehle ich den Besuch der Ali ben Youssef Medersa, einer alten Koranschule, dem Maison de la Photographie, in dem historische Fotografien aus Marokko ausgestellt sind (inkl. Aussichtsterrasse mit empfehlenswerten Café/Restaurant), die Koutoubia Moschee mit ihrem ikonenhaften Minarett, die Saadier-Gräber, das Dar-Si-Said-Museum für marokkanisches rsp. berberisches Kunsthandwerk oder das Gerberviertel (Tanneries). Ausserhalb der Medina lohnt sich ein Besuch des Jardin Majorelle, einem von Yves Saint Laurent restaurierten botanischen Garten.
DO
Das Treiben auf diesem Platz ist einmalig (siehe Titelbild dieses Blogposts). Kein Wunder hat ihn die UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Welt aufgenommen. Der grosse quadratische Djemaa e-Fna-Platz ist das lebhaft pulsierende Herz der Stadt und liegt mitten in der Medina. Hier findet man reihenweise Gaukler, Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Zauberer, Akrobaten und sonstige begnadete Volksbelustiger. Am Abend werden unzählige Essensstände aufgebaut, von denen einem die verführerischsten Düfte in die Nase steigen. Diese Show willst du dir auf keinen Fall entgehen lassen – Marock ‘n’ Roll!
EAT
Die marokkanische Küche wird von vielen als eine der abwechslungsreichsten der Welt beschrieben, mit arabischen, mediterranen und afrikanischen Einflüssen. Mir hat sich diese Vielfalt beim ersten Besuch noch nicht ganz erschlossen – zu oft und zu prominent stehen Tajine (geschmorte Eintopfgerichte, oft mit Lamm- oder Poulet-Fleisch) und Couscous auf der Speisekarte. Beide Gerichte sind allerdings lecker. Eigentlich wollte ich eine Marrakech Food Tour mit Amanda und Youssef machen, wegen eines Feiertags fand diese aber nicht statt. Stattdessen ass ich im Restaurant Ksar Essaoussan, das sehr gutes, traditionelles Essen serviert, aber nicht so touristisch ist wie viele Restaurants in Marrakesch. Vom Petit Diner mit drei Gängen (350 Dirham, 31€) ist man bereits mehr als satt!
STAY
New York hat seine Wolkenkratzer, Paris seine Kathedralen, Venedig seine Kanäle. Was Marrakesch ausmacht, sind seine Riads. Diese traditionellen Familienhäuser oder Paläste mit Innenhof, oft mit einem Garten, dienen heute als Gasthäuser. Sie sind Oasen der Ruhe inmitten der geschäftigen Medina und bieten unvergessliche Erlebnisse herzlichen Gastfreundschaft und der Kultur Marokkos. Mit der Wahl des Riad Le J (Zimmer ab € 75 inkl. Frühstück) hatte ich ein goldenes Händchen. Das im französischen Kolonialstil dekorierte, kleine Riad besteht aus nur vier Zimmern – Minze, Safran, Pfeffer, Zimt – wird von zwei Italienern geführt (lies auch das Interview mit Mitinhaber Antonio Micheli). Für den hochstehenden, freundlichen und persönlichen Service sorgte aber ein Einheimischer, Hassan. Ich fühlte mich im Riad Le J rundum gut aufgehoben. Das einfache, aber sehr gute Frühstück sowie das köstliche Abendessen (gegen Aufpreis) werden an einem Gemeinschaftstisch auf dem Balkon oder im Innenhof serviert. Auch die Lage des Riads fünf Minuten zu Fuss vom Hauptplatz Djemaa el-Fna ist perfekt.
PLAY
Marrakesch ist bezaubernd, aber auch anstrengend: die Stadt ist heiss, hektisch, laut und staubig, man verläuft sich immer wieder in der Medina und jeder will einem etwas verkaufen. Zur Entspannung und Erholung empfiehlt sich ein Besuch im Hammam, dem orientalischen Bad. Einheimische unterziehen sich diesem Ritual bestehend aus Dampfbädern, Peelings und Massagen mindestens einmal wöchentlich. Öffentliche Hammams kosten nur 10 Dirhams (0,9€) Eintritt, es gibt auch zahlreiche private und teils sehr luxuriöse Hammams. Le Bain Bleu (ab 200 Dirham, 18 €) ist vom Riad Le J aus in ein paar Gehminuten erreichbar.
Weitere Tipps:
- Die Schweizer Fluggesellschaft Edelweiss bietet eine für ein verlängertes Wochenende optimale Direktverbindung Zürich-Marrakesch an: am Freitag Nachmittag hin, am Montag Nachmittag zurück.
- Morkosh Tours Marrakesh bietet einen zuverlässigen und konfortablen Taxiservice vom Flughafen in die Altstadt für 7€.
Besuchtszeitpunkt: 8.-10. September 2017
Titelbild oben: Buntes Treiben auf dem Hauptplatz der Stadt, dem Djemaa el-Fna (Foto: visitmorocco.com)
Ich habe den CO2-Ausstoss meiner Flüge via myclimate kompensiert.
Lies als nächstes: Meine 3 Top Aktivitäten in St. Petersburg für Erstbesucher
Folgen Sie Reto’s Little Travel Blog auf Facebook, Instagram oder via E-Mail (zum Abonnieren auf Menü oben rechts auf dieser Seite klicken)
Ha, Marock n roll, I see what you did there 🙂 I had the opportunity to go to Marrakech a few years ago but I was traveling by myself in Spain at the time and everyone talked me out of it, saying it was too dangerous for a solo female traveler. I hope I get the opportunity again someday it looks beautiful! Cheers!
LikeLiked by 1 person