After three cruises with the TUI Cruises Mein Schiff fleet I am already a big fan – and constructive critic. My experience in the form of practical tips (15 do’s and 5 don’ts). In addition: tips for shore excursions in the western Mediterranean, the Baltic Sea and Norway at the end of this text. Ship ahoy!
This blog post is available in German. / Dieser Blogpost ist auf Deutsch verfügbar.
The feeling of freedom when you set sail for the next unknown harbour. The relaxation while enjoying a drink on deck and the evening sun. The convenience of travelling without the annoying packing and unpacking during a round trip while still be able to explore a new destination every day – if the hotel is travelling with you, so to speak. The feeling of well-being (according to the motto of the Mein Schiff fleet) when you find innumerable possibilities for enjoyment, relaxation and entertainment on board.
I loved cruises even before I made one for the first time.
In the meantime I have five cruises behind me: a river cruise on the Nile (Assuan to Luxor, May 2007), a first “real” cruise on the high seas in New England and Canada with Holland America Line (Boston to Montréal, July 2013), the TUI Cruises “Mein Schiff” (“My Ship”) premiere in the western Mediterranean (Mein Schiff 4, from/to Palma de Mallorca, April 2016), a cruise in the Baltic Sea on the brand new Mein Schiff 6 (from/to Kiel, July 2017) and lastly one along the coast of Norway to the North Cape (from/to Kiel, July 2018; see blog post “Highlights from a Norway cruise“). Routes and excursion tips at the end of the text.
“Premium All Inclusive”
The cruises and ships of the German TUI Cruises group are positioned in the upscale (but not luxury) segment. As part of the Premium All Inclusive concept most services are included in the price: from buffet to 5-course menu, even brand-name drinks and cocktails at the bar, child care (from 3 years of age) etc. Only a few specialty restaurants and additional services such as SPA treatments or guided shore excursions cost extra. Theoretically, you could be on board for ten days without spending a single cent – but of course you won’t ; -) The cabins are also clean, friendly and quite spacious. Even with two small children on the double bed couch we had enough space in a normal balcony cabin.
More pictures on my Facebook and Instagram accounts.
But now to my very personal Do’s and Don’ts on a Mein Schiff cruise – without claiming completeness or objectivity. Comments, contradictions, additions are welcome – just use the comment function at the bottom of the page!
15 things to do on Mein Schiff (Do’s):
- Book a cruise on Mein Schiff. Throw any reservations you may have about cruises overboard and don’t let the don’ts listed below deter you. A Mein Schiff cruise is an amazing experience!
- Select the cabin according to location – e. g. with small children on one of the upper decks near the rear staircase (B) to be close to the buffet restaurant, the pools and the kids club.
- As a Mein Schiff newcomer, take part in the ship familiarization tour that is carried out during the first day at sea in order to get to know the many possibilities for enjoyment, relaxation and entertainment on board.
- Visit the crew show at the theatre. Instead of the professional ensemble, the men and women from the kitchen, restaurant, housekeeping etc. show their show talent once per cruise.
- Enjoy the dessert buffet in the Anckelmannsplatz buffet restaurant (even if you have eaten dinner elsewhere).
- Take part in the meat tasting at the Steakhouse Surf & Turf (25€) offered several times per cruise. Maybe the same thing will happen to you as it happened to me and the executive sous-chef of the steakhouse will recognize you one and a half years after your last cruise; -)
- Look out for various special buffets (cheese, seafood, caviar breakfast etc.) on the onboard daily programmes.
- Bring extra capsulses of Nespresso for the coffee machine in your cabin if you drink more than one capsule a day that is provided free of charge.
- Let your children spend time in the kids club every now and then. The caregivers take care of them very well and have a varied programme and even shore excursions ready. And you deserved an extra portion of rest in this time; -)
- Enjoy the evening sun and an aperitif in the Überschaubar on the highest sun deck while leaving the harbour.
- Once per cruise, go to the highest point of the ship, the lookout, and walk around the ship on the promenade deck (Deck 5). In wind and weather, the view from the bow out to the sea is particularly impressive.
- Read and relax in the Café Lounge (Mein Schiff 3+4) or in the Himmel&Meer Lounge (Mein Schiff 3-6).
- Participate in the captain’s nautical question time and learn a lot of interesting facts about the ship. And pose with the captain for the family album; -)
- Book an Internet or social media data package if you want to be connected to the world on the high seas.
- Respectfully deal with the hard-working women and men of the crew. Take time for a chat every now and then, give them a smile – and maybe even a few euros (although the tip is in principle included).
5 things to avoid on Mein Schiff (Don’ts):
- Dining only in the main restaurant Atlantic. The buffet restaurant Anckelmannsplatz as well as the speciality restaurants (especially Surf & Turf, Schmankerl and Osteria – Pizza) are also worth a visit.
- Watching every show in the main theater. Some of them are okay, others are hard to endure. Some of the smaller shows and concerts in the Klanghaus (Mein Schiff 3+4) rsp. Studio (Mein Schiff 5+6) are very worth seeing.
- Wanting to complete all the programme items offered on board the ship – as you will certainly miss out on recreation. Instead, take time to read or sit on the balcony or in a bar on deck.
- Having the feeling that the party is on in the disco (dance bar), in the bars or at the pool party. For the big party there are probably more suitable ships and cruise companies. For enjoyment and relaxation, on the other hand, you’ve come to the right place on the Mein Schiff fleet.
- Booking guided shore excursions in each port. These are quite expensive, you move around in the cities, museums etc. in a large crowd of people and you are at the mercy of the quality of the local tour guide. Increase your anticipation of the journey by planning and taking excursions on your own, whenever possible. Various Mein Schiff forums (e. g. on Facebook), Google, Lonely Planet, Tripadvisor, the local tourist information and Reto’s Little Travel Blog provide valuable support!

Tips for shore excursions
Western Mediterranean Sea
- Ajaccio (Corsica): Bicycle tour on the beautiful island, stroll through the old town with a market (a few minutes’ walk from the pier), Maison Bonaparte (Napoléon’s birthplace).
- Civitavecchia (Rome): Explore Rome and the Vatican City on your own initiative – but book the transfer (approx. 1.5 hours) via TUI Cruises because the trains are unreliable and the walk to the station takes about 30 minutes.
- La Spezia: Visit the villages of the Cinque Terre, a UNESCO World Heritage Site, which are worth a visit despite the masses of tourists.
- Monaco: Do a day trip (by train or boat) to beautiful Nice.
- La Seyne (Toulon): Stroll through the centre of Toulon with a market – transfer via the bay of Toulon by shuttle boat from TUI Cruises.
- Barcelona: Sagrada Familia Basilica, Mercat de la Boqueria (food market)
- Ibiza: Stroll through Ibiza Town with its elevated castle (beautiful view) and numerous shops, restaurants and cafés.
- Palma de Mallorca: Stroll through the old town worth seeing.
Baltic Sea
- Gdynia/Gdansk: stroll through the old town of Gdansk (see blog post: A Boy’s Weekend in Gdansk), enjoy the beach in Gdynia
- Klaipeda: Bicycle tour on the UNESCO World Cultural Heritage-listed Curonian Spit (peninsula; ferry every 30 min approx. 10 min walk from the pier) with its sand dunes. Cheap bike rental at DU RATAI (approx. 5 minutes walk from the pier).
- St Petersburg: Neva and canal boat tour, Hermitage Museum, Yusupov Palace, time travel to the Soviet Union. See blog post: My top 3 activities in St. Petersburg for first-time visitors. If you want to explore St. Petersburg on your own, you need a visa.
- Tallinn: Stroll through the old town, a UNESCO World Heritage Site (approx. 20 min walk from the pier)
- Stockholm: Hop-on-Hopp-off boat tour, Old Town Gamla Stan, Vasa Museum (warship sunken in 1628), with children: Junibacken (Astrid Lindgren children’s world). Separate blog post about Stockholm available in mid-October!
- Kiel: Here I have no tip, because we travelled on directly to Hamburg (see blog post: Hamburg, my pearl).
Norway (see blog post: “Highlights from a Norway cruise“)
- Bergen: stroll through the Hanseatic district of Bryggen, a UNESCO world heritage site, take the funicular to Mt. Fløyen (views and hiking), enjoy freshly caught fish or seafood (or simply the atmosphere) at the fish market
- Geiranger: Cruise through the spectacular Geirangerfjord (also a UNESCO world heritage site), hike to the farm Westerås Gard and on to the viewpoint Løsta, climb or descend the waterfall steps at Norsk Fjordsenter
- Tromsø: Experience the northern Norwegian summer on a hike with guides and huskies from Tromsø Villmarkssenter on the island of Håkøya
- Honningsvåg: Visit the North Cape with a rental car to check it off on your travel wish list. Then experience the idyll in the fishing villages Skarsvåg and Kamøyvær and watch reindeer.
- Trondheim: Visit the impressive Gothic cathedral of Nidarosdomen, stroll through Møllenberg and Bakklandet (with restaurants, cafés, shops) and along the river Nidelva.
- Ålesund: Climb the 418 steps to the Fjellstua lookout on Mount Aksla, admire the Art Nouveau buildings in the city centre.
Date of visit: April 13-23, 2016 (Western Mediterranean), July 8-18, 2017 (Baltic Sea), July 6-17, 2018 (Norway). Blog post written in July 2017 and updated in July 2018.
Featured image on top of this blog post: Rear view of the Mein Schiff 5 (credit: TUI Cruises GmbH)
I compensated for the CO2 emissions of our cruise and flights via myclimate.
Read next: A boys’ weekend in Gdansk
Follow Reto’s Little Travel Blog on Facebook, Instagram or via email subscription (click on menu on top right of this page)
20 DO’S UND DON’TS AUF EINER MEIN SCHIFF KREUZFAHRT
Nach drei Kreuzfahrten mit der TUI Cruises Mein Schiff-Flotte bin ich bereits ein grosser Fan – und konstruktiver Kritiker. Meine Erfahrungen in Form von praktischen Tipps (15 Do’s und 5 Don’ts). Dazu Tipps für Landausflüge am westlichen Mittelmeer und an der Ostsee am Ende dieses Texts. Schiff ahoi!
Das Gefühl von Freiheit, wenn man in See sticht und den nächsten unbekannten Hafen ansteuert. Die Entspannung, wenn man bei einem Drink an Deck die Abendsonne geniesst. Das Komfortable, wenn das lästige Ein- und Auspacken bei einer Rundreise wegfällt und man trotzdem jeden Tag eine neue Destination erkunden kann – wenn das Hotel mitreist sozusagen. Das Wohlfühlen (getreu dem Motto der Mein Schiff-Flotte), wenn man an Bord unzählige Genuss-, Entspannungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten findet.
Ich liebte Kreuzfahrten schon, bevor ich zum ersten Mal eine gemacht hatte.
Inzwischen habe ich fünf Kreuzfahrten hinter mir: eine Flusskreuzfahrt auf dem Nil (Assuan bis Luxor, Mai 2007), eine erste “richtige” Kreuzfahrt auf hoher See in Neuengland und Kanada mit Holland America Line (Boston bis Montréal, Juli 2013), die TUI Cruises “Mein Schiff”–Premiere im westlichen Mittelmeer (Mein Schiff 4, von/bis Palma de Mallorca, April 2016), eine Ostsee-Kreuzfahrt auf der brandneuen Mein Schiff 6 (von/bis Kiel, Juli 2017) und zuletzt eine Kreuzfahrt der norwegischen Küste entlang bis zum Nordkap (von/bis Kiel, Juli 2018; siehe Blogpost “Höhepunkte einer Norwegen-Kreuzfahrt“). Routen und Ausflugstipps am Textende.
“Premium Alles Inklusive”
Die Kreuzfahrten und Schiffe von TUI Cruises sind im gehobenen (aber nicht Luxus-) Segment positioniert. Zum Premium Alles Inklusive-Konzept gehört, dass die meisten Dienstleistungen im Preis inklusive sind: vom Buffet bis zum 5-Gänge-Menü, ja sogar die Markengetränke und Cocktails an der Bar, Kinderbetreuung (ab 3 Jahren) etc. Lediglich einige Spezialitätenrestaurants sowie Zusatzleistungen wie SPA-Behandlungen oder geführte Landausflüge kosten extra. Theoretisch könnte man also zehn Tage an Bord sein, ohne einen einzigen Cent auszugeben – was man aber natürlich nicht tut;-) Auch die Kabinen sind sauber, freundlich und recht grosszügig. Auch mit zwei kleinen Kindern auf der Doppelbettcouch hatten wir in einer normalen Balkonkabine genügend Platz.
Weitere Bilder auf meinen Facebook und Instagram Accounts.
Doch nun also zu meinen ganz persönlichen Do’s und Don’ts auf einer Mein Schiff-Kreuzfahrt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität. Kommentare, Widersprüche, Ergänzungen sind willkommen – nutze einfach die Kommentar-Funktion zuunterst auf der Seite!
15 Dinge, die du auf der Mein Schiff tun sollst (Do’s):
- Eine Mein Schiff Kreuzfahrt buchen. Wirf allfällig vorhandene Vorbehalte gegenüber Kreuzfahrten über Bord und lass dich von den unten aufgeführten Don’ts nicht beirren. Eine Mein Schiff-Kreuzfahrt ist ein tolles Erlebnis!
- Die Kabine auch nach der Lage auswählen – z.B. mit kleinen Kindern auf einem der oberen Decks nahe des hinteren Treppenhauses (B), um nahe des Buffetrestaurants, der Pools und des Kids-Clubs zu sein.
- Als Mein Schiff-Neuling auf der am ersten Seetag angebotenen Schiffsführung teilnehmen, um zahlreiche Genuss-, Entspannungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord kennen zu lernen.
- Die Crew-Show im Theater besuchen. Anstelle des Profi-Ensembles zeigen einmal pro Kreuzfahrt die Frauen und Männer aus Küche, Restaurant, Housekeeping etc. ihr Show-Talent.
- Das Dessertbuffet im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz geniessen (auch wenn du woanders zu Abend gegessen hast).
- An der mehrmals pro Kreuzfahrt angebotenen Fleischverkostung im Steakhouse Surf & Turf teilnehmen (25€). Vielleicht passiert dir das Gleiche wie mir und der Sous-Chef des Steakhouses erkennt dich eineinhalb Jahre nach deiner letzten Kreuzfahrt wieder;-)
- In den Tagesprogrammen Ausschau halten nach diversen Spezialbuffets (Käse, Meeresfrüchte, Kaviar-Frühstück etc.)
- Nespresso-Kapseln für die Kaffeemaschine in deiner Kabine mitnehmen, falls du mehr als die eine Kapsel trinkst, die pro Tag kostenfrei bereit liegt.
- Deine Kinder immer wieder mal Zeit im Kids-Club verbringen lassen. Die Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich liebevoll um sie und haben ein abwechslungsreiches Programm und sogar Landausflüge parat. Und du hast in dieser Zeit eine Extraportion Erholung verdient;-)
- Die Abendsonne, die Hafenausfahrt und einen Aperitif in der Überschaubar auf dem höchstgelegenen Sonnendeck geniessen.
- Einmal pro Kreuzfahrt zum höchsten Punkt des Schiffes, dem Ausguck, gehen und einmal das Schiff auf dem Promenadendeck (Deck 5) umrunden. Bei Wind und Wetter ist der Blick vom Bug hinaus aufs Meer besonders eindrücklich.
- Dich zum Lesen und Entspannen in die Café Lounge (Mein Schiff 3+4) oder in die Himmel&Meer Lounge (Mein Schiff 3-6) zurückziehen.
- An der nautischen Fragestunde des Kapitäns teilnehmen und dabei viel Wissenswertes über das Schiff lernen. Und mit dem Kapitän fürs Familienalbum posieren;-)
- Ein Internet- oder Social-Media-Datenpaket buchen, wenn du auch auf hoher See mit der Welt verbunden sein willst.
- Respektvoll mit den den hart arbeitenden Frauen und Männern der Crew umgehen. Nimm dir hin und wieder Zeit für einen Schwatz, schenke ihnen ein Lächeln – und vielleicht auch ein paar Euro (auch wenn das Trinkgeld im Prinzip inbegriffen ist).
5 Dinge, die du auf der Mein Schiff vermeiden sollst (Don’ts):
- Ausschliesslich im bedienten Hauptrestaurant Atlantik essen. Auch das Buffetrestaurant Anckelmannsplatz sowie die (teilweise kostenpflichtigen) Spezialitätenrestaurants (insbesondere Surf & Turf, Schmankerl und Osteria – Pizza) sind einen Besuch wert.
- Jede Show im Theater anschauen. Einige sind okay, bei anderen hältst du die Stunde kaum im Sessel aus. Hingegen sind einige der kleineren Shows und Konzerte im Klanghaus (Mein Schiff 3+4) rsp. Studio (Mein Schiff 5+6) sehr sehenswert.
- Alle auf dem Schiff angebotenen Programmpunkte absolvieren wollen – dabei kommt die Erholung bestimmt zu kurz. Nimm dir stattdessen auch Zeit einfach zu lesen oder auf dem Balkon oder in einer Bar auf Deck zu sitzen.
- Das Gefühl haben, in der Disko (Abtanz Bar), in den Bars oder an der Poolparty gehe die Post ab. Für die grosse Party gibt es wohl geeignetere Schiffe und Reedereien. Für Genuss und Entspannung hingegen bist du auf der Mein Schiff-Flotte genau richtig.
- In jedem Hafen geführte Landausflüge buchen. Diese sind recht teuer, man bewegt sich in den Städten, Museen etc. in einer grossen Masse und man ist der Qualität des lokalen Reiseleiters auf Gedeih und Verderben ausgeliefert. Steigere deine Vorfreude auf die Reise, indem du Ausflüge wenn immer möglich auf eigene Faust planst und unternimmst. Diverse Mein Schiff-Foren (z.B. auf Facebook), Google, Lonely Planet, Tripadvisor, die lokalen Touristeninformationen und Reto’s Little Travel Blog leisten wertvolle Unterstützung!

Tipps für Landausflüge
Westliches Mittelmeer
- Ajaccio (Korsika): Fahrradtour auf der schönen Insel, Bummel durch die Altstadt mit Markt (wenige Minuten zu Fuss vom Pier), Maison Bonaparte (Geburtshaus von Napoléon).
- Civitavecchia (Rom): Rom auf eigene Faust erkunden – den Transfer (ca. 1,5h) aber via TUI Cruises buchen, weil die Züge unzuverlässig sind und der Fussweg zum Bahnhof ca. 30 min dauert.
- La Spezia: Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dörfer der Cinque Terre besuchen – sollte man trotz der Touristenmassen einmal gesehen haben.
- Monaco: Auf eigene Faust (per Bahn oder Schiff) einen Tagesausflug ins schöne Nizza machen.
- La Seyne (Toulon): Bummel durch das Stadtzentrum von Toulon mit Markt – Transfer über die Bucht von Toulon mit dem Shuttle-Boot von TUI Cruises.
- Barcelona: Basilika Sagrada Familia, Mercat de la Boqueria (Lebensmittelmarkt)
- Ibiza: Bummel durch das schmucke Städtchen Ibiza mit der erhöhten Burg (tolle Aussicht) sowie zahlreichen Läden, Restaurant und Cafés.
- Palma de Mallorca: Bummel durch die sehenswerte Altstadt.
Ostsee
- Gdynia/Gdańsk (Danzig): Bummel durch die Altstadt von Danzig (siehe Blogpost: A Boy’s Weekend in Gdańsk), den Strand in Gdynia geniessen
- Klaipėda: Fahrraddtour auf der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kurischen Nehrung (Halbinsel; Fähre alle 30 min ca. 10 min zu Fuss vom Pier) mit ihren Sanddünen. Günstige Fahrradmiete bei DU RATAI (ca. 5 Minuten zu Fuss vom Pier).
- St. Petersburg: Newa- und Kanal-Bootstour, Eremitage-Museum, Jussupow-Palast, Zeitreise in die Sowjetunion. Siehe Blogpost: Meine Top 3 Aktivitäten in St. Petersburg für Erstbesucher. Wer St. Petersburg auf eigene Faust erkunden will, benötigt ein Visum.
- Tallinn: Bummel durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt (ca. 20 min zu Fuss vom Pier)
- Stockholm: Hop-on-Hopp-off-Bootstour, Altstadt Gamla Stan, Vasa-Museum (1628 gesunkenes Kriegsschiff), mit Kindern: Junibacken (Astrid Lindgrens Kinderliteratur zum Erleben und Spielen). Separater Blogpost über Stockholm ca. Mitte Oktober verfügbar!
- Kiel: Hier habe ich keine Tipps, weil wir direkt an- und wieder ab-, rsp. weitergereist sind nach Hamburg (siehe Blogpost: Hamburg, meine Perle).
Norwegen (siehe Blogpost “Höhepunkte einer Norwegen-Kreuzfahrt“)
- Bergen: Bummel durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Hanseviertel Bryggen, Fahrt mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen (Aussicht und Wandern), am Fischmarkt fangfrischen Fisch oder Meeresfrüchte (oder einfach die Atmosphäre) geniessen
- Geiranger: Schifffahrt durch den spektakulären Geirangerfjord, zur Farm Westerås Gard und weiter zum Aussichtspunkt Løsta wandern, die Wasserfalltreppe beim Norsk Fjordsenter hinauf- oder hinuntersteigen
- Tromsø: Den nordnorwegischen Sommer auf einer Wanderung mit Guides und Schlittenhunden von Tromsø Villmarkssenter auf der Insel Håkøya erleben
- Honningsvåg: Mit einem Mietwagen das Nordkap besuchen, um es auf deiner Reisewunschliste abhaken zu können. Dann die Idylle in den Fischerdörfern Skarsvåg und Kamøyvær erleben und Rentiere beobachten.
- Trondheim: Die eindrückliche gotische Kathedrale Nidarosdomen besichtigen, durch die Viertel Møllenberg und Bakklandet (mit Restaurants, Cafés, Shops) und dem Fluss Nidelva entlang schlendern.
- Ålesund: Die 418 Stufen zum Aussichtspunkt Fjellstua am Berg Aksla hochsteigen, die Jugendstilbauten im Stadtzentrum bewundern.
Reisezeitpunkt: 13.-23. April 2016 (Westliches Mittelmeer), 8.-18. Juli 2017 (Ostsee), 6.-17. Juli 2018 (Norwegen). Blogbeitrag verfasst im Juli 2017, aktualisiert im Juli 2018.
Titelbild oben: Heckansicht der Mein Schiff 5 (Bild: TUI Cruises GmbH)
Ich habe den CO2-Ausstoss unserer Kreuzfahrt und Flüge via myclimate kompensiert.
Lies als nächstes: Einladendes Köln
Folge Reto’s Little Travel Blog auf Facebook, Instagram oder via E-Mail (zum Abonnieren auf Menü oben rechts auf dieser Seite klicken)